“Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer nur das, was er schon ist.”
- Henry Ford-
Sie wollen für sich selbst arbeiten, selbst Entscheidungen treffen und ein Unternehmen führen? Grundlagen hierfür sind beispielsweise die Entwicklung eines Geschäftsmodells und Unternehmenskonzeptes sowie die Erstellung eines Businessplanes. Weiterführend macht es Sinn, dass Sie sich mit der mit der „Psychologie“ des Unternehmertums beschäftigen – also passt eine Selbständigkeit zu Ihrer Persönlichkeit? All diese Aspekte werden in diesem Lehrgangsmodul beleuchtet und sie werden Ihre Entscheidung für oder gegen eine „Selbständigkeit“ mit einer höheren Qualität treffen können.
Lehrgangsziel
Der Lehrgang
auf einem Blick
Abschluss
Zertifikat Unternehmertum & Existenzgründung
Dauer
3 Tage
Gebühr*
1.000,- €
Zulassung Prüfung
Teilnahme an allen Präsenztagen
Prüfung
Studienarbeit und
mündliche Prüfung
Seminarzeiten
1. Tag: 10:00 bis 18:00 Uhr
2. und 3. Tag: 9:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsorte
Bad Tölz / Holzkirchen
Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über betriebswirtschaftlich relevante Themen zum Unternehmertum und Unternehmensgründung. Ziel ist es Kernaspekte zu beleuchten, welche eine konstruktive Entscheidung zur Gründung eines eigenen Unternehmens möglich machen. Sie werden in die Lage versetzt, aus einer Geschäftsidee ein tragfähiges Geschäftsmodell zu entwickeln, einen passenden Businessplan zu erstellen und eine berufliche Selbstständigkeit im Fitness-, Gesundheitsmarkt umzusetzen.
* die Preise sind Umsatzsteuerbefreit nach § 4 Nr. 21 UStG
Lehrgangsinhalte
-
Unternehmertum & Entrepreneurship
-
Grundlagen Unternehmensführung
-
Unternehmensprofile verstehen
-
Strategische & operative Unternehmensführung
-
Instrumente des Unternehmertums - Geschäftsdesign & Geschäftsmodellerstellung
-
Innovation & Produkt- und Dienstleistungsmanagement
-
Unternehmerische Marktausrichtung und Marketing
-
Ressourcenmanagement
-
Businessplan
-
Psychologie des Unternehmertums – Persönlichkeit des Unternehmers
-
Unternehmerische Entscheidungen
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Interessenten die eine Basisqualifikation mit fundierten Kenntnissen zur Konzeption und Gestaltung eines tragfähigen Geschäftsmodells in der Fitness- und Gesundheitsbranche benötigen. Ebenso richtet sich dieser Lehrgang an „Unentschlossene“ die noch nicht wissen, ob sie sich überhaupt selbständig machen möchten.