

TRAINER B - EMOTIONALE GESUNDHEIT
Optimieren Sie die persönliche Emotionsregulation!
Emotionen und das gefühlsmäßige Erleben haben für uns Menschen elementare Funktionen, die das Überleben absichern sollen. So können Emotionen funktional (hilfreich und nützlich) aber auch dysfunktional (kontraproduktiv oder schädlich) sein. Die Entstehung von Emotionalen Prozessen bei sich selbst aber auch bei Klienten zu verstehen und beeinflussen zu können, wird in unserer stressbelasteten Gesellschaft immer wichtiger. Vor allem in Bezug auf ein ganzheitliches Gesundheitstraining ist im Rahmen der Verschränkung Psyche und Körper (Psychosomatik) aber auch von Körper und Psyche (Somapsychisch) ein emotionales Training unabdingbar.
Lehrgangsziel
Die Teilnehmer werden befähigt, Theorien und Konzepte zur „emotionalen Gesundheit“ und zum Training emotionaler Kompetenzen zu verstehen, kritisch reflektieren und diskutieren zu können.
Im Mittelpunkt steht hier die Reflexion von theoretisch begründeten und empirisch geprüften Modellen in der Gegenüberstellung zu praxisbezogenen bzw. leistungserstellungsrelevanten Konzepten. Der Lehrgang „Trainer B - emotionale Gesundheit“ qualifiziert die Teilnehmer ihre Kunden und Klienten professionell in Bezug auf ihre emotionale Gesundheit zu beraten und die Umsetzung dessen zu unterstützen.
Im Fokus steht die Vermittlung eines Basiswissens aus den Bereichen Stress und Stressregulation sowie psychologische Grundlagen Schwerpunkt Emotionen und Emotionsregulation.
Der Lehrgang
auf einem Blick
Abschluss
Zertifikat Trainer B - emotionale Gesundheit
Dauer
4-6 Monate mit 2 Präsenztagen
Gebühr*
500,- € oder
im Gesamtpaket enthalten
Zulassung Prüfung
Teilnahme an allen Präsenztagen
Prüfung
Studienarbeit und
mündliche Prüfung
Seminarzeiten
1. Tag: 10:00 bis 18:00 Uhr
2. Tag: 9:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsorte
Bad Tölz / Holzkirchen
* die Preise sind Umsatzsteuerbefreit nach § 4 Nr. 21 UStG
Lehrgangsinhalte
-
Emotionstheorien
-
Biologie der Emotionen
-
Grundlagen Emotionen (Funktional / Dysfunktional)
-
Stress & Stressmodelle
-
Stressregulation
-
Emotionale Selbsthilfepotenziale und Ressourcen für die Gesundheit
-
Steuerbarkeit von Gefühlen
-
Emotionale Kompetenz – Emotionsregulation (eigene Gefühle erkennen und benennen, Handlungsimpulse erkennen, Gefühle akzeptieren & tolerieren, Gefühle analysieren, Gefühle positiv beeinflussen
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Interessenten die eine Basisqualifikation mit fundierten Kenntnissen zur Konzeption und Gestaltung eines Umsetzungskonzeptes eines Trainings emotionaler Kompetenzen und Stressbewältigungsprogrammen benötigen oder aber einfach ihre persönliche Emotionsregulation optimieren möchten.

