
TRAINER B - SOZIALE GESUNDHEIT
Optimieren Sie Ihre persönliche Sozialkompetenz und die Ihrer Kunden!
Die WHO definiert Gesundheit als ein Zustand des körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens. Das bedeutet es muss der Aspekt des sozialen Wohlbefindens mit beachtet und integriert werden.
Jeder einzelne kann seine soziale Gesundheit durch die Entwicklung eines stabilen sozialen Netzwerkes fördern und erhalten. Das bedeutet mittels persönlicher sozialer Kompetenzen mehr Einfluss auf die Gesundheit der Lebensumwelt auszuüben, sowie die Verbundenheit und die Einbettung in Partnerschaft, Familie, Nachbarschaft, Gemeinde, Arbeitsgemeinschaft und sonstigen gesellschaftlichen Rollen zu fördern.
Lehrgangsziel
Die Teilnehmer werden befähigt, Theorien und Konzepte zur „sozialen Gesundheit“ und zum „Training sozialer Kompetenzen“ zu verstehen, kritisch reflektieren und diskutieren zu können. Im Mittelpunkt steht hier die Reflexion von theoretisch begründeten und empirisch geprüften Modellen in der Gegenüberstellung zu praxisbezogenen bzw. leistungserstellungsrelevanten Konzepten.
Im Fokus steht die Vermittlung eines Basiswissens aus den Bereichen sozialpsychologische Grundlagen, Aufbau sozialer Netzwerke, Verbesserung der Sozialkompetenz wie Kommunikation, Kooperation und Konfliktmanagement.
Der Lehrgang
auf einem Blick
Abschluss
Zertifikat Trainer B - Soziale Gesundheit
Dauer
4-6 Monate mit 2 Präsenztagen
Gebühr*
500,- € oder
im Gesamtpaket enthalten
Zulassung Prüfung
Teilnahme an allen Präsenztagen
Prüfung
Studienarbeit und
mündliche Prüfung
Seminarzeiten
1. Tag: 10:00 bis 18:00 Uhr
2. Tag: 9:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsorte
Bad Tölz / Holzkirchen
* die Preise sind Umsatzsteuerbefreit nach § 4 Nr. 21 UStG
Lehrgangsinhalte
-
Grundlagen sozialpsychologische Aspekte für Gesundheit
-
Verhaltensbeeinflussung aus der Sicht der Sozialpsychologie
-
Soziale Wahrnehmung, soziale Kognition, Einstellungen, Vorurteile etc.
-
Soziales Verhalten
-
Soziales Netzwerk (Reflexion & Beeinflussung)
-
Soziale Kompetenzen (Reflexion und Training)
-
Kommunikation & Interaktion
-
Kooperationsverhalten
-
Konfliktmanagement
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Interessenten die eine Basisqualifikation mit fundierten Kenntnissen zur Konzeption und Gestaltung eines Umsetzungskonzeptes zur sozialen Gesundheit benötigen oder aber einfach ihre persönliche Sozialkompetenz optimieren möchten.
SOZIALES KOMPETENZTRAINING
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. (Sokrates)